>BAMF-Projektförderung
Informationen für Projektträger
Projektförderung orientiert sich am festgestellten Handlungsbedarf. Sie trägt dazu bei, Integrationsprozesse in Gang zu setzen oder Problemlösungen bei Integrationshindernissen zu finden.
Sie können den Unterkapiteln folgen, um sich über Möglichkeiten der Projektförderung durch das Bundesamt zu informieren.
Integrationsprojekte
Eine wichtige Säule der Integrationsförderung sind Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern mit dauerhafter Bleibeperspektive (gemeinwesenorientierte Integrationsprojekte). Hier erfahren Organisationen, die Projekte durchführen möchten, mehr über Fördermöglichkeiten.
Multiplikatorenschulungen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert kurzzeitige Multiplikatorenschulungen zur Weiterqualifizierung von ehrenamtlich Engagierten in der Integrationsarbeit.
Niederschwellige Seminarmaßnahmen zur Integration ausländischer Frauen
Viele Migrantinnen sprechen nur wenig Deutsch. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert ihre Integration durch Seminare für ausländische Mädchen und Frauen.
Mehr: Niederschwellige Seminarmaßnahmen zur Integration ausländischer Frauen …
Angebote für Spätaussiedler
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert das Angebot "Identität und Integration Plus". Aufbauend auf dem Integrationskurs beschäftigt es sich mit Lebens- und Bedürfnislagen von Spätaussiedlern.
Verbundprojekte
Verbundprojekte sind Maßnahmen, die bereits Förderstrukturen mit dem Integrationskurs verbinden. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zum Thema.
AMIF-Kofinanzierung
Der Europäische Integrationsfonds (EIF) unterstützt die Integration von Drittstaatsangehörigen (Nicht-EU-Bürgern). Es werden Projekte gefördert, die die aktive Teilhabe der Zugewanderten am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben in Deutschland zum Ziel haben.
Integration durch Sport
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert das Programm "Integration durch Sport". Mehr über das Programm erfahren Sie hier.

Strukturförderung von Migrantenorganisationen auf Bundesebene
65 Migrantenorganisationen haben sich im Frühjahr 2013 für eine strukturelle Förderung durch das Bundesamt beworben. Aus dem Auswahlverfahren sind zehn Organisationen hervorgegangen, die nun mit ihren Projekten an den Start gehen.
Mehr: Strukturförderung von Migrantenorganisationen auf Bundesebene …

Integration jüdischer Zuwanderer
Das Bundesamt fördert Projekte zur Integration von jüdischen Zuwanderern, die das Thema Willkommens- und Anerkennungskultur in Deutschland unterstützen.
Zusatzinformationen
Download

Projektjahrbuch 2013: Potenziale nutzen - Integration fördern
Rund 330 Integrationsprojekte hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2013 gefördert. 12 Projekte haben das Prädikat „Best Practice“ erhalten. Eine Übersicht über die bundesgeförderte Projektarbeit bietet das nun erschienene Projektjahrbuch 2013.
Unsere Facebook-Seite
Download

Projektjahrbuch 2013: Potenziale nutzen - Integration fördern
Rund 330 Integrationsprojekte hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2013 gefördert. 12 Projekte haben das Prädikat „Best Practice“ erhalten. Eine Übersicht über die bundesgeförderte Projektarbeit bietet das nun erschienene Projektjahrbuch 2013.
Quelle: http://www.bamf.de/DE/Infothek/Projekttraeger/projekttraeger-node.html