Chor der Kulturen
Der 2007 gegründete "Chor der Kulturen aus Antakya" (Antakya Medeniyetler Korosu) setzt sich zusammen aus Moslems, Juden und Christen der verschiedenen Glaubensrichtungen,die gemeinsam ihre Botschaft der Toleranz und Brüderlichkeit aus ihrer Heimatstadt Antakya in die Welt tragen und sich dabei einer universellen Sprache bedienen: der Musik.
Die türkische Stadt Antakya ist heute die Heimat von Juden, Christen und Muslimen. Das jahrhundertelange Beisammensein prägte die gegenseitige Liebe, Toleranz und Akzeptanz. Diesen Erfahrungen zufolge führen sie keinen interkulturellen bzw. interreligiösen Dialog, sondern leben ihn. Aus der freundschaftlichen Beziehung in der Stadt entstand 2007 ein Chor aus Mönchen, Nonnen, Imamen, Juwelieren, Lehrern, Studenten, Rentnern und Selbständigen. Die 120 Choristen gehören den drei Weltreligionen an und wurden für den Friedensnobelpreis 2012 nominiert. Als Dialog-Botschafter reisen sie durch die Welt und werden demnächst in Bremern und Hamburg vor jeweils ca. 1000 Zuschauern auftreten. An diesem Abend werden die Gäste die Gelegenheit haben, jüdische, christliche, muslimische Lieder in verschiedenen Weltsprachen - u.a. in Hebräisch, Lateinisch, Türkisch, Arabisch, Aramäisch, Armenisch, Kurdisch und auch in Deutsch - zu genießen. Aleviten, Sunniten, Juden und Christen werden gemeinsam für den Frieden singen. Mit dem Konzert, bei dem auf der Bühne drei Religionen und 6 Konfessionen vertreten sein werden, möchten wir ein Zeichen für das friedliche und freundschaftliche Miteinander und gegen Hass und Gewalt setzen.
Quelle: http://www.chor-der-kulturen.org/index.html