Foto: delmenhorster-buergerstiftung.de
"Immer mehr Bürgerinnen und Bürger stellen fest, dass sie die Zukunft ihrer Region, ihrer Stadt, auch selbst in die Hand nehmen und aktiv mitgestalten können. Aus diesem Grunde werden überall in Deutschland beständig neue Bürgerstiftungen gegründet: inzwischen sind es über 300!
Die Delmenhorster Bürgerstiftung arbeitet unabhängig von Konfessionen, Politik und Verwaltung. Sie wurde am 8. November 2004 von fünfzig Gründungsstiftern aus der Taufe gehoben und hat inzwischen weitere Zustifter und Unterstützer gewonnen.
Entsprechend unserem Ziel, miteinander durch ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement für ein lebenswertes Delmenhorst zu arbeiten, dessen Bürgerinnen und Bürger füreinander einstehen, haben wir bereits einige Projekte erfolgreich durchgeführt und unterstützt. Und das Gute an der Bürgerstiftung ist dabei: jeder kann mitmachen, auch Sie!
Darüber und über vieles mehr möchten wir Sie auf diesen Seiten informieren. Gerne können Sie auch jederzeit persönlich Kontakt zu uns aufnehmen. Die Mitglieder von Vorstand und Stiftungsrat sowie unsere Geschäftsstelle stehen Ihnen dazu zur Verfügung."
Mit herzlichen Grüßen,
Jürgen Schulz, Vorstandsvorsitzender.
Aktuelle Projekte der Delmenhorster Bürgerstiftung
-
Bildungs- und Wissensprojekt für Kinder „Wie funktioniert Was“:
Langfristiges Projekt mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Technik, Handwerk, Natur, Wissenschaft, Forschung usw. -
PC-Projekt für Seniorinnen und Senioren:
„PC-Paten Generation 60 Plus“ -
Kunstprojekt für Seniorinnen und Senioren:
„Kunstkurs Generation 60 Plus“ ein langfristiges Projekt mit verschiedenen Themen aus Kunst und Malerei - Die Stiftung fördert das Projekt „Keimzelle“ mit Gartengeräten.
-
Projekt „Schulpaten“:
für Schulanfänger aus dem sozial schwachen Bevölkerungsbereich in 2012 und 2013 - Förderung „Musik für Kinder“ in einem Delmenhorster Kindergarten bzw. einer Delmenhorster Grundschule
-
Projekt „Kunst ist doch Klasse“:
professionelle Kunst kommt in die Schule, langfristiges Projekt mit verschiedenen Themenbereichen - Großprojekt Freiwilligenagentur
-
Projekt:„Hausaufgabenbetreuung“Innerhalb dieses Projekt sind Freiwillige sowohl an den Kinderschutzbund als auch an die Gemeinschaft Hasport vermittelt worden. Weiterer Bedarf ist bereits angemeldet worden.
-
Projekt: "Seniorenhilfe“Es sind Ehrenamtliche an derzeit drei Delmenhorster Seniorenheimen tätig. DieDamen und Herren beschäftigen sich mit den Seniorinnen und Senioren indem sie Einkäufe erledigen, aus der Tageszeitung vorlesen, Basteln oder Karten spielen. Das Projekt wird weiterhin betrieben.
-
Projekt: „Lesepaten“Das Projekt befindet sich weiter auf Expansionskurs. An derzeit 15 Grund-und Hauptschulen sowie an zwei Oberschulen bzw. zwei Förderschulen sind nunmehr 86 ehrenamtliche Lesepaten im Einsatz. Sie beschäftigen sich mit leseschwachen Schülerinnen und Schülern, in Einzelförderung, während der normalen Schulzeit. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern bei der Überwindung ihrer Leseschwäche und dem Textverständnis zu helfen, sowie Interesse für das Lesen zu wecken. Eine große Anzahl an Lesepaten arbeitet auch mit mehreren Schülerinnen und Schülern, d. h., es werden teilweise Doppelstunden geleistet oder in einer Lesestunde wird gleich mit zwei oder drei Schülerinnen und Schülern gearbeitet. Im Durchschnitt werden ca. 130 Schülerinnen und Schüler versorgt. Zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen neuer Lese- und Mathepaten hatte die Freiwilligenagentur zum 29.11.2013 eingeladen. Im Rahmen dieses Erfahrungsaustausches konnte den Damen und Herren eine kleine Fortbildung angeboten werden.
- Benefizkonzerte der Musikschule Strings in 2012 und 2013 und des Dunkelkammerchores in 2013.
-
Benefizkonzert: am 15.06.2013 gab die Musikschule Strings ein Konzert zugunsten der Delmenhorster Bürgerstiftung im Strings Musicaltheater. Sowohl in der Konzertpause als auch nach Konzertende stand den Konzertbesuchern die Kulturlounge mit der Gastronomie des El Toro zur Verfügung.