>Integrationsbeauftragter der Stadt Stuttgart: Gari Pavkovic
Bündnis für Integration
Mit dem Stuttgarter Bündnis für Integration soll eine Angleichung der Teilhabechancen und Lebensverhältnisse von Migrantinnen und Migranten an die übrige Bevölkerung erreicht werden. Zugleich sollen die Potentiale der zugewanderten Stuttgarter für die Stadtentwicklung insgesamt nutzbar gemacht werden.
Handlungsfelder der Integrationspolitik
Diese Ziele werden in einzelnen Aufgabenbereichen des kommunalen Handelns verfolgt, die als Handlungsfelder der Integrationsarbeit in Stuttgart bezeichnet werden. Die zentralen Handlungsfelder des Bündnisses für Integration sind:
-
Vorschulische und schulische Sprach- und Bildungsförderung
-
Berufliche Aus- und Fortbildung, Beschäftigung
-
Sprach- und Integrationskurse für Erwachsene
-
Kultur und Sport
-
Gesundheit und Soziales
-
Förderung des friedlichen Zusammenlebens durch Integrationsarbeit in den Stadtteilen und im Rahmen des interreligiösen Dialogs
-
Politische Partizipation
-
Interreligiöser Dialog
-
Sicherheit in unserer internationalen Stadt
-
Stärkung des Standorts Stuttgart für Wissenschaft und Wirtschaft
-
Interkulturelle Ausrichtung der Stadtverwaltung und ihrer Bündnispartner
-
Zusammenarbeit der Städte bei Migration und Integration
Für jedes Handlungsfeld werden Strategien und Maßnahmen entwickelt, um die Teilhabe der Migranten am kommunalen Geschehen und die Qualität der Integrationsarbeit zu verbessern. Dies erfolgt im Verbund der jeweils zuständigen Kooperationsnetzwerke von Politik, Verwaltung und öffentlichen Trägern, der Wirtschaft und der Bürgerschaft. Die kommunalen Verantwortungspartnerschaften für Bildung, Beschäftigung, Sprachkursförderung, Bürgerengagement in den Stadtteilen usw. sind Steuerungskreise des Stuttgarter Bündnisses für Integration.
Das Stuttgarter "Bündnis für Integration"
Im Herbst 2001 hat der Stuttgarter Gemeinderat das Strategiepapier "Ein Bündnis für Integration" verabschiedet, in dem unter anderem festgehalten ist, wie das friedliche Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen und der interkulturelle Austausch am besten gelingen und zum größten Nutzen der ganzen Stadt gestaltet werden kann. Das Stuttgarter Bündnis für Integration ist ein Dreieck engagierter Einwohner und Institutionen aus