Der weitere Aufbau einer Willkommenskultur bleibt auch 2014 das zentrale Thema für die Integrationsministerkonferenz

Zum 01. Oktober 2013 hat Sachsen-Anhalt den Vorsitz für die nunmehr 9. Integrationsministerkonferenz (IntMK) vom Freistaat Sachsen übernommen. Damit ist Arbeits- und Sozialminister Norbert Bischoff ein Jahr lang Vorsitzender und wird die Ministerkonferenz am 19./20. März in Halle/ Saale leiten.
Die IntMK ist die jüngste der Fachministerkonferenzen in Deutschland. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Die Konferenz ist besonders vielfältig, da die Zuständigkeit für die Integration in den Bundesländern unterschiedlich geregelt ist. So treffen in der Konferenz Sozial- und Innenminister, aber auch Justiz- und Kultusminister sowie „pure“ Integrationsminister zusammen und bringen ihre unterschiedlichen Blickwinkel ein.
Zum zentralen Thema der aktuellen Konferenz erklärte Minister Bischoff die Weiterführung einer Willkommensgesellschaft. „Deutschland tut gut daran, sich als offene Willkommensgesellschaft zu entwickeln, in der die Herkunft eines Menschen keine Rolle für seine Chancen auf berufliche und gesellschaftliche Teilhabe spielt.“ Im Fokus seiner Arbeit soll die interkulturelle Öffnung von Behörden und öffentlichen Einrichtungen stehen. Sie sollen sich zu Welcome-Centern entwickeln, die den Zugewanderten als Anlaufstelle dienen und diese mit interkultureller und Fremdsprachen-Kompetenz unterstützen. Zudem setzt er sich für den „Spracherwerb für Alle“ ein, auch Asylsuchende und Geduldete sollen Zugang zu Deutschkursen erhalten.
Zusammen mit seinen Länderkollegen und dem Bund will er sich außerdem der Aufgabe widmen, ein Aufnahme- und Integrationskonzept für die gezielte Aufnahme von Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisenregionen zu entwickeln.
Die letzte Integrationsministerkonferenz fand am 20./21. März 2013 in Dresden (Sachsen) statt. Die bisherige Vorsitzende, Staatsministerin Christine Clauß, besuchte Minister Bischoff Ende September zur Übergabe des Staffelstabs. Die Pressemitteilung dazu lesen Sie hier.
Mehr Infos: