Kriminalpräventiver Rat (KPR)

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Kriminalpräventiver Rat (KPR) der Stadt Delmenhorst

Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Delmenhorst (KPR) ist ein behörden- und ressortübergreifendes Gremium ohne Satzung und Geschäftsordnung. 

Der KPR wurde im Juli 1994 gegründet.
Vorsitzender ist der Oberbürgermeister: Axel Jahnz
Stellvertreter: Joern Stilke, Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch und
Regierungsschuldirektor Karl-Heinz Book
Geschäftsführerin: Dipl. Sozial-Pädagogin Ruth Steffens

•Maßnahmenkatalog 2015 (wird im April 2015 veröffentlicht)

KPR-"Mitternachtshallen"-Termine:

abrufbar unter: www.delmenhorst.de

  • keine Anmeldung

  • kostenloses Angebot der KPR Arbeitsgruppe „Gewalt“

  • bitte Hallenschuhe mitbringen

  • Infos/Termine unter www.delmenhorst.de

  • Koordination: Yusuf Aladag

  • Beratung: KPR Geschäftsführerin Ruth Steffens, Telefon 04221 – 992519

  • keine Mitternachtshallen in den Ferien 

  • max. vier Termine im Monat

  • mehrsprachige Übungsleiter

FD 29/KPR, Ruth Steffens



Projekt: "Mitternachtshalle" des KPR

Mitternachtshalle
 

Mit dem Projekt "Mitternachtshallen" bietet der Kriminalpräventive Rat (KPR)

ein offenes Sportangebot für Jugendliche ab 16 Jahren an.

Jeweils freitags von 22 Uhr bis Mitternacht können sich junge,

sportbegeisterte Delmenhorster zum Basketball-,

Fußball- oder Volleyballspielen treffen sowie am Aufwärm- oder Fitnesstraining teilnehmen.

Geleitet werden die Sportaktionen von Yusuf Aladag, Telefon (04221) 99-2519.

Zusätzlich werden die Jugendlichen von erfahrenen Übungsleitern betreut.

Neben Motivation und Lust am nächtlichen Sporttreiben sollten Hallensportschuhe

mitgebracht werden. Auch Zuschauer sind jederzeit willkommen.

Das Angebot der "Mitternachtshallen" ist kostenlos.

Der Kriminalpräventive Rat (KPR) der Stadt Delmenhorst ist ein behörden- und ressortübergreifendes Gremium ohne Satzung und Geschäftsordnung.

Vorsitzender ist der Oberbürgermeister der Stadt Delmenhorst. Der KPR tagt 3 x jährlich. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.

Die inhaltliche Diskussion des KPRs ist eingebunden in die Entwicklung und Institutionalisierung des Kriminalitätsprojektes Delmenhorst zu betrachten. Dies bedeutet, dass bereits mit Gründung des Rates im Juli 1994 eine umfangreiche Arbeitsgrundlage in der Stadt Delmenhorst vorhanden war. Dies ermöglichte, dass kompakte Themenstellungen in den Mittelpunkt der KPR-Arbeit gestellt werden konnten. Die Gründungsdiskussion war insbesondere bestimmt durch:

1. die grundsätzliche Diskussion des Präventions- und Aufgabenansatzes

2. die Notwendigkeit der Intensivierung der Vernetzung der Institutionen Schule, Jugendamt und Polizei.

Zwischenzeitlich wurden insgesamt 3 Arbeitsgruppen eingesetzt:

Fachkreis Suchtprävention und Gesundheitsförderung

Leitung: Dipl. Psychologin/Leiterin der Anonymen Drogenberatung (drob)

Arbeitsgruppe "Gewalt"

Leitung: Soz.-päd./Jugendgerichtshelfer

Arbeitskreis "Technische Prävention"

Leitung: Kriminalhauptkommissar, Präventionsbeauftragter der PI Delmenhorst

Quelle: http://www.delmenhorst.de/leben-in-del/soziales/kpr/index.php

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.