>Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Niedersachsen
Frau Doris Schröder-Köpf
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Doris Schröder-Köpf nimmt in ihrer ehrenamtlichen Funktion als Landesbeauftragte die Interessen der Migrantinnen und Migranten gegenüber dem Landtag und der Landesregierung wahr mit dem Ziel, deren wirtschaftliche, soziale, rechtliche und gesellschaftliche Integration zu befördern. Sie ist Vorsitzende des -nun der Staatskanzlei zugeordneten- Integrationsbeirates. Die Staatskanzlei wird Doris Schröder-Köpf bei ihrer Arbeit durch eine Geschäftsstelle unterstützen.
Alle mit Grundsatzfragen der Migration zusammenhängenden Aufgaben, insbesondere die strategischen Ziele zu Integration, wurden vom Sozialministerium zur Staatskanzlei verlagert. Sie werden zukünftig dort als eine direkt dem Chef der Staatskanzlei zugeordnete Aufgabe wahrgenommen. Die operativen Maßnahmen der Integration zur Umsetzung von strategischen Zielen verbleiben im Sozialministerium. Dies gilt auch für die Betreuung von länderübergreifenden Gremien sowie für die Rechtsetzung.
Die bisherigen Aufgaben des Landesbeauftragten für Spätaussiedler und Heimatvertriebene werden von Doris Schröder-Köpf mit übernommen als Teilbereich ihres neuen Aufgabenspektrums.Kontakt:
Verbindungsbüro zur Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe
Postanschrift:
Niedersächsische Staatskanzlei
Planckstr. 2
30169 Hannover
Dienstgebäude:
Windmühlenstraße 1-2/ Ecke Osterstr. 26,
30159 Hannover
Alptekin Kirci
Tel.: (0511) 120-8495
Fax: (0511) 120-99-8495
E-Mail: Alptekin.Kirci@stk.niedersachsen.de
Petra Spandau
Tel.: (0511) 120-8494
Fax: (0511) 120-99-8494
E-Mail: Petra.Spandau@stk.niedersachsen.de
Mehr Infos unter: