Nachbarschaftsbüro Düsternort

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Nachbarschaftsbüro Düsternort

Logo des Nachbarschaftsbüros Düsternort
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen - kommen Sie mal vorbei

Das Nachbarschaftsbüro Düsternort ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes des ev.-luth. Kichenkreises Delmenhorst/Oldenburg-Land.

Nachbarschaftsbüro Düsternort 

Nachbarschaftsbüro Düsternort
Nachbarschaftsbüro Düsternort
Düsternortstr. 117
27755 Delmenhorst

Telefon: 04221 1298-42
Telefax: 04221 1298-41
nbb.duesternort@t-online.de

Bürozeiten:
Mo, Di, Mi 9:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Do 13:00 - 18:00 Uhr
Freitags ist das Büro geschlossen!

Das Nachbarschaftsbüro Düsternort ist das erste Gemeinwesenarbeitsprojekt des Diakonischen Werkes und existiert seit 1999. Ziel der Arbeit des Nachbarschaftsbüros ist es mit dem und für den Stadtteil Düsternort die Lebensbedingungen positiv zu gestalten. Der Arbeit des Nachbarschaftsbüros liegt das christliche Menschenbild der Diakonie zugrunde. Es achtet die Würde eines jeden Menschen, ganz gleich, welcher Religion, Hautfarbe oder Nationalität.
Die Stadt Delmenhorst und die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Delmenhorst (GSG) mbH finanzieren die Arbeit des Nachbarschaftsbüros.
  
Angebote des Nachbarschaftsbüros Düsternort 

Spielenachmittag
Das Nachbarschaftsbüro ist...
  • ein Treffpunkt, der offen ist für alle Menschen im Stadtteil.

  • ein Ort, um gemeinsam aktiv zu werden, für (freiwilliges) Engagement im und für den Stadtteil. Beim Umsetzen Ihrer eigenen Ideen für den Stadtteil unterstützen wir Sie gerne.

  • eine Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils mit Beratungsbedarf in allen Lebenslagen. Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Situation und besprechen, welche weiterführende Unterstützung (Fachdienste, Beratungsstellen, Ansprechpartner) Sie finden können.

  • Knotenpunkt für gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil (z. B. Stadtteilfeste, Sommerferienprogramm, Internetseite) und Themen, die den Stadtteil bewegen.

Ob als Bewohnerin und Bewohner oder als soziale Einrichtung, als Düsternorter Geschäftsleute oder Wohnungsbaugesellschaft – wir möchten gemeinsam mit Ihnen für unseren Stadtteil viel erreichen.
Darum: Teilen Sie Ihre Eindrücke, Ideen und auch Sorgen mit uns!

Quelle: http://www.dw-ol.de/index.asp?ID=22047

Ziel der Arbeit des Nachbarschaftsbüros ist es mit dem und für den Stadtteil Düsternort die Lebensbedingungen für die Bewohnerinnen und Bewohner positiv zu gestalten. Unserer Arbeit liegt das christliche Menschenbild der Diakonie zugrunde, sie achtet die Würde eines jeden Menschen.

Das Nachbarschaftsbüro ist:

- ein Treffpunkt für Menschen im Stadtteil.

- ein Ort, um gemeinsam aktiv zu werden, für (freiwilliges) Engagement im und für den Stadtteil. Beim Umsetzen eigener Ideen bietet das Büro Unterstützung und einen Rahmen.

- eine Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils mit Beratungsbedarf in allen Lebenslagen. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen klären wir die Situation und besprechen, welche weiterführende Unterstützung (Fachdienste, Beratungsstellen, Ansprechpartner) sie in der Stadt finden können.

- Knotenpunkt für gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil (Stadtteilfeste, Sommerferienprogramm) und Themen, die den Stadtteil bewegen.

Die Stadt Delmenhorst und die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Delmenhorst (GSG) mbH finanzieren die Arbeit des Nachbarschaftsbüros.

Öffnungszeiten:

montags bis mittwochs von 9:00-12:30 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr

donnerstags von 13:00-18:00 Uhr

freitags geschlossen.

Stadtteilkonferenz

Die Stadtteilkonferenz ist der Betreiber des Internetauftritts "www.duesternort.de".

Sie vernetzt die Akteure des Stadtteils und setzt gemeinsam große Vorhaben um, wie z. B. das Stadtteilfest und gezielte Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und des sozialen Miteinanders im Stadtteil. Mitglieder der Stadtteilkonferenz sind unter anderem das Nachbarschaftsbüro, Mütterzentrum, alle Schulen, die Kirchengemeinden, die Moschee, die Tafel u.v.m.

Seit 2011 gehört die Stadtteilkonferenz Düsternort dem "Breiten Bündnis gegen Rechts" an, das sich für eine offene Stadt Delmenhorst, gegen soziale Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus engagiert.

Die Stadtteilkonferenz Düsternort wurde im Februar 1989 durch die Initiative der "AG Gewalt", einer Arbeitsgruppe des Kriminalpräventiven Rates (KPR), gegündet.

Vorsitzender der Stadtteilkonferenz ist zur Zeit Dr. med. Florian Spiggelkötter.

Stadtteilfest Düsternort

Für die Düsternorter stellen die Stadtteilfeste den Höhepunkt des Stadtteillebens dar. Hier kann sich ein liebenswerter und internationaler Stadtteil von seiner besten Seite zeigen. Das Fest spricht auch Menschen an, die nicht im Stadtteil leben, aber bei dieser Gelegenheit einen positiven Eindruck von der Vielfalt und dem Zusammenwirken vieler Akteure mit nach Hause nehmen: Anwohner, Gewerbetreibende, Vereine, Initiativen und Einrichtungen des Stadtteils gestalten diesen Tag gemeinsam für die Festbesucher. Hierin dokumentiert sich die Verbundenheit aller Kräfte vor Ort mit ihrem Stadtteil aber auch eine gelungene Kooperation mit der Stadt Delmenhorst, die sich stark in Düsternort engagiert.

Rückblick auf das Stadtteilfest am 23. Juni 2012

Quelle: http://www.duesternort.de/htdocs/index.php?id=35

 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.