Die Polizeiinspektion Delmenhorst/ Oldenburg-Land/ Wesermarsch präsentiert im Februar 2014 im Rathaus der Stadt Delmenhorst die Wanderausstellung "Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat" gemeinsam mit dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Delmenhorst.
Die Ausstellung wurde von der Deutschen Hochschule der Polizei erstellt und durch die Polizeiakademie Niedersachsen mit niedersächsischen Inhalten ergänzt. Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Staates und leistete ihren Beitrag zum nationalsozialistischen Terrorregime.
Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen, dass sich die Menschen aktiv mit der Rolle der Polizei in der Vergangenheit auseinandersetzen und auch einen Bezug zum heutigen Demokratieverständnis und der Polizei im demokratischen Rechtsstaat herstellen.
Die Schirmherrschaft für die Ausstellung in Delmenhorst hat der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius übernommen, der auch die Ausstellung am 07. Februar 2014 im Rathaus offiziell eröffnen wird. Die Ausstellung kann vom 10. - 28. Februar 2014 in den Fluren des Rathauses besichtigt werden. Die Polizeiinspektion lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses ein.
Interessierten werden auch Führungen durch die Ausstellung angeboten. Besuchergruppen können sich bei der Polizei Delmenhorst unter 04221-1559-104 oder pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de für Begleitungen durch die Ausstellung anmelden.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich auch im Internet unter: www.polizeigeschichte-niedersachsen.de
Termin: 07. bis 28.02.2014
Ort: Rathausplatz in in 27749 Delmenhorst